Mein Garten Rageber


Partner &
Sponsoren

Weiter zu Baumschule Lorberg, Berlin

Weiter zu J.K. Fischer-Verlag “Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!”

Weiter zu Initiative: Information, Natur, Gesellschaft

Siebenschäfer

(Siebenschläer ist am 27.06.)

Die Siebenschläfer Regel fußt keineswegs auf dem Tier "Siebenschläfer", sondern auf einer Legende...

Die Bauernregel sagt:

„Wie's Wetter ist am Siebenschläfertag, so bleibt es sieben Wochen danach.“

Am 27.06. ist Siebenschläfer. Und wenn man der alten Bauernregel glauben schenken kann, wird demnach das Wetter der folgenden sieben Wochen genauso, wie es am Tage des Siebenschläfers war.

Was ist dran, am Siebenschläfer?

Wissenschaftlich / Meteorologisch

In der Tat ist etwas dran an dieser alten und weithin bekanntesten Bauernregel. In zwei von drei Jahren trifft sie zu. Damit liegt die Trefferquote der Bauernregel noch deutlich vor den Wetterdiensten.

Meteorologisch betrachtet ist das kein Rätselraten. Bekannt ist, dass alle Formen von Wettertypen, die sich in der Zeit zwischen Ende Juni und Anfang Juli über den Azoren bilden und zu uns herüberwandern, über mehrere Wochen hinweg relativ stabil bleiben und somit das Wetter bestimmen.

Wird also beispielsweise ein Hoch von einem Tief abgelöst, gibt es wohl einige Wochen eher schlechtes Wetter. Und ebenso umgekehrt, wenn ein regenreiches Tief in dieser Zeit von einer sonnigen Hochdrucklage über den Azoren abgelöst wird, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass diese Hochdrucklage sich bis weit in den August hinein hält und für Sonnenschein sorgt. Das wollen wir doch hoffen...

Gültigkeit hat die Regel aber vor allem nur für West- und Mitteleuropa, da sie durch die hiesigen Verhältnisse von Land, Wasser und Luft zwischen den Azoren und dem Kontinent mit seiner speziellen Form und den Alpen entstehen.

Entstehung der Siebenschläfer Bauernregel

Der Name hat mit dem gleichnamigen Tier gar nichts zu tun. Die Regel fußt in einer frühchristlichen Legende, der zufolge sieben Jünglinge, allesamt Brüder, Christen und ihres Zeichens Schafhirten, während der Christenverfolgung im Jahre 251 in einer Höhle bei Ephesus (heutige Westtürkei) Zuflucht vor ihren Verfolgern fanden.

Sie schliefen dort ein und erwachten erst 195 Jahre später, im Jahre 446, - und zwar am 27. Juni. Wie aber die Verbindung zur Wettervorhersage entstand, ist niemandem mehr bekannt. Wie auch immer, die Regel hat sich jedenfalls durchgesetzt, was sich vermutlich auch auf ihre genaue Trefferquote zurückführen lässt. Vielleicht war es nur das zufällige Zusammentreffen beider Ereignisse zur gleichen Zeit, so dass man die Legende mit dem Wetterphänomen verband.

Auch die Umstellungen des gregorianischen Kalenders im Jahre 1582 haben daran nichts geändert. Denn genaugenommen ist der Siebenschläfer demnach ursprünglich erst am 8. Juli gewesen. Auf das Wetterphänomen hat es jedoch wenig Einfluss, ob nun der 27. Juni oder der 8. Juli als ausschlaggebender Tag herangezogen wird.

Ausschlaggebend ist der zwischen Juni und Juli entstehende Wetterumschwung bzw. das zu der Zeit nach dem Umschwung vorherrschende Wetter.

Ihr Beitrag oder Kommentar!

Wie denken Sie über diesen Artikel?

Bitte ergänzen, bewerten oder kommentieren Sie den obigen Artikel.
Wir danken Ihnen für Ihr Feedback.

Jetzt Kommentar abgeben